Zum Hauptinhalt springen
Swiss Premium League
15.11.25

:

26:26

SPL1: Unentschieden beim Rekordmeister

Die Zugerinnen holen beim 26:26 gegen den LC Brühl einen verdienten Punkt.

1. Halbzeit
Wegen eines Fahrzeugbrandes in der Tiefgarage der Kreuzbleiche und einer daraus resultierenden Evakuation der gesamten Halle, wurde die SPL1 Partie gegen den LC Brühl mit einer Stunde Verspätung angepfiffen.
Bis zur 20. Minute (10:10) verlief die Partie sehr ausgeglichen. Das eine Team legte ein Tor vor, das Andere zog umgehend nach, ehe Brühl bis zur 24. Minute einen 3 Tore Vorsprung (14:11) herausspielte. Bis zum Pausenpfiff vermochten die Zugerinnen nur ein Tor aufzuholen. Die beiden Teams verabschiedeten sich beim Spielstand von 17:15 in die Kabinen.

2. Halbzeit
In der Startphase der zweiten Halbzeit gelang es Brühl auf 4 Tore davonzuziehen (34’ 19:15). Zug liess sich durch den Rückstand jedoch nicht unterkriegen und zwang mit einer starken Abwehrleistung die Ostschweizerinnen zu Fehlern. Jana Flückiger gelang in der 36. Minute mit einem wuchtigen Schuss und viel Entschlossenheit der Ausgleichstreffer zum 19:19. In der Folge entwickelte sich ein ungemein intensiver Abnützungskampf. In der 44. Minute lag Zug plötzlich mit 21:23 vorne, die St. Gallerinnen drehten die Partie rund 10 Minuten vor Schluss wieder auf ihre Seite und führten wenig später mit 25:23.

Erstes SPL1 Tor von Aita Wegmann
In der 55. Minute gelang der erst 15-jährigen Aita Wegmann mittels Gegenstoss der Ausgleichstreffer zum 25:25. Die Hünenbergerin, welche wegen der Abwesenheit von Captain Svenja Steinmann ihr erstes Aufgebot für das SPL1 Team erhielt, packte ihre Chance und zeigte, dass sie ein Versprechen für die Zukunft ist. Gleich im Anschluss an die SPL1 Partie siegte sie mit den FU18E Juniorinnen von Zug an gleicher Spielstätte mit 33:35.

Spannende Schlussminuten
In den letzten fünf Minuten des Spiels blieb die Situation angespannt. Nur zwei Tore fielen in dieser hektischen Phase, dies obwohl Zug in der Schlussphase fast 2 Minuten in doppelter Unterzahl (Strafe Sabrina Rüegg und Svenja Spieler) spielen musste. Erst erzielte Lorena Baljak einen Treffer für die St. Gallerinnen, bevor Lynn Schürmann mit ihrem Tor zum 26:26 den Schlusspunkt setzte. Das Unentschieden war wohlverdient.

Fazit
Dank einer starken Kollektivleistung und grossem Teamgeist konnte der LK Zug die Negativserie gegen den LC Brühl nach 4 verlorenen Spielen mit diesem Punktgewinn beenden.

Nationalmannschaftspause
Die SPL Teams verabschieden sich nun die WM Pause. Das Nationalteam -mit der Zugerin Yara Brunett – bereitet sich in der kommenden Woche in Schaffhausen auf den Saisonhöhepunkt, die Weltmeisterschaft in den Niederlanden und Deutschland, vor. In der SPL1 geht es für die Zugerinnen Zuhause gegen den DHB Rotweiss Thun weiter (20:15 Uhr, Sporthalle Zug).

Mobiliar Handball Cup, Achtelfinal
Vor dem Jahreswechsel gastieren die Zugerinnen am 17. Dezember noch im Cup-Achtelfinal beim Ligakonkurrenten Yellow Winterthur. Zuvor stehend die beiden weiteren Aktivteams des LK Zug im Einsatz. Das 1. Liga Team empfängt am kommenden Mittwoch 19. November die SG Handball Nordwest aus der SPL2 (20 Uhr, Sporthalle Zug), das SPL2 Team spielt am 4. Dezember gegen das SPL1 Team vom HV Herzogenbuchsee (20:15 Uhr, Sporthalle Zug).

Brühl – Zug 26:26 (17:15) – 375 Zuschauende – SR Ciraki/Popovic – Strafen 5-mal 2 Minuten gegen Brühl; 3-mal 2 Minuten gegen Zug.
Brühl: Kothen/Kikanovic; Kernatsch (4), Baljak (6/1), Ackermann, Altherr (3), Truchot, Coker (5), Schnider, Lüscher (2), Eugster (1), Hess (2), Arpagaus (3). Zug: Knörr/Abt/Trümpler; Pietrasik (7/2), Schürmann (4), Brunett (4), Rüegg, Spieler, Wegmann (1), Bachmann (4), Permach (2), Kesselring (1), Flückiger (3)