An diesem Wochenende bestritten wir eine Doppelrunde.
Mit grosser Motivation starten wir unsere erste Halbzeit in St.Gallen. Am Anfang war die Partie ziemlich ausgeglichen. In der Abwehr war jeder für jeden da. Wir haben zusammen um den Ball gekämpft, gegenseitig einander ausgeholfen, aber trotzdem gab es immer wieder manche Lücken an den zweier Positionen. Leider gab es in der sechsten Minute schon eine verletze Spielerinn von Zug. Im Angriff nutzen wir unsere Chancen und gingen mit vollem Tempo und Überzeugung in die Lücken. Bereits in der Zehnten Minute brachten wir Brühl zu einem Team Time-Out. Wir hatten gute Einzelaktionen, sowie auch zusammengespielte Aktionen. Auf beiden Seiten gab es viele 7 Meter. Wir gingen mit einem Punktestand von 18:17 für Brühl in die Halbzeit.
Aufgrund von einem Spielerwechsel hatten wir leider keinen guten Start in die zweite Halbzeit. Im Angriff wurden viele Lücken, die entstanden sind, nicht ausgenutzt. In der vierzigsten Minute brachten wir Brühl bereits zu ihrem zweiten Team Time-Out. Leider sind in der zweiten Halbzeit zwei Spielerinnen von Zug sehr unglücklich hingefallen und konnten nicht mehr weiterspielen. Durch diese Verletzungen hatten wir ab der vierzigsten Minute keine Auswechselspielerinnen mehr. Wegen dieser Ausfälle mussten wir im Angriff, sowie in der Abwehr umstellen und ausprobieren. Gegen Ende der Partie hat Zug mit dem Tempo abgenommen und unsere Gegnerinnen konnte dank ihrer guten Kondition sich den Vorsprung sichern. Zu dem Vorsprung hat auch der Goali von LC Brühl sehr viel beigetragen. Mit ihrer großartigen Leistung konnte sich Brühl den fünf Tore Vorsprung sichern. Wir haben das Spiel gegen LC Brühl mit 37:32 verloren.
Nun heisst es für uns, dass wir an der Kondition sowie an der mentalen Stärke arbeiten müssen. Das heisst, dass man nicht nach dem ersten Fehlwurf den Kopf hängen lässt.
Das nächste Auswärtsspiel haben wir am 29. November 2025 gegen SG Handball Nordwest.