
Die Zugerinnen setzen sich in der SPL1-Partie mit 33:31 durch. Eine Spielerin erzielt jedes dritte Tor ihres Teams.
In der 54. Minute war es so weit. Celia Heinzer sorgte für die erstmalige Führung der Zugerinnen in der zweiten Halbzeit. Ihr Treffer zum 31:30 stand am Ende einer Phase mit etlichen Fehlern des jeweils angreifenden Teams. Die hünenhafte Muotathalerin setzte sich schliesslich am gegnerischen Kreis durch und brachte die Zugerinnen auf die Siegerstrasse.
Die Topskorerin erzielte auch den nächsten Treffer, dies nach einem Freiwurf, bei dessen Ausführung die Schiedsrichter bereits Zeitspiel anzeigten. Leah Stutz hatte ihr den Ball zugespielt. Die Kombination der Nationalspielerinnen bewährte sich, auch im umgekehrten Fall. Die Zuger Spielmacherin Stutz liess sich elf Treffer gutschreiben, so viele, wie keine andere in dieser Partie.
Sieben davon erzielte sie in der ersten Halbzeit. In dieser gaben die Gäste einen 12:8-Vorsprung preis, nach 30 Spielminuten lagen sie mit 15:16 im Hintertreffen.
Ein überraschender Leader
Dank einer konzentrierten Defensivleistung hiess es am Ende 33:31 für den LKZ. Dies war gleichbedeutend mit dem ersten Saisonsieg, der nach der Niederlage gegen Herzogenbuchsee in der Vorwoche nicht unbedingt erwartet werden konnte.
Das gilt auch für die Tatsache, dass der Leader nach drei Matches GC Amicitia heisst. Die Zürcherinnen gewannen das Spitzenspiel gegen Brühl mit 26:24 und weisen zwei Siege und ein Remis auf. Bemerkenswert: Nach der Niederlage der St. Gallerinnen ist bereits nach so wenigen Runden kein Team mehr ohne Verlustpunkt.
Kreuzlingen – Zug 31:33 (16:15)
Egelsee. – 350 Zuschauer. – Sr. Häner/Maurer. – Strafen: 5-mal 2 Minuten gegen Kreuzlingen; 3-mal 2 Minuten gegen Zug.
Kreuzlingen: Siggaard (1 Parade)/Sander (ab 15/11 Paraden); Blanke (5/2), Suter, Flohr (1), Klein, Rothacker (3), Marku (6/1), Stoll, Hänsel (2), Bauder (6), Steffek (4), Heinstadt (4).
Zug: Abt (8 Paraden)/Knörr (4)/Huber (1 Penaltyparade); Schnarwiler, K. Gwerder, Stutz (11/4), Heinzer (6), A. Gwerder (1), Steinmann (6), Rüegg (1), Oldani, Suter (1), Spieler (6), Schürmann (1), Truchot.